Schmuggel mit Ameisenköniginnen
0 Kommentare zu Schmuggel mit Ameisenköniginnen
Ein Weckruf für den globalen Naturschutz – und für alle Käufer exotischer Tierarten Im überfüllten Gerichtssaal am Flughafen von Nairobi sitzen zwei blasse junge Männer – 18 und 19 Jahre alt, aus Belgien. In T-Shirts und Trainerhosen blicken sie verunsichert in die Menge. Der Vorwurf gegen sie lautet: Illegaler Wildtierhandel….
Im Namen der Tiere
0 Kommentare zu Im Namen der Tiere
Olivier van Beemens Buch „Im Namen der Tiere“ ist eine ausgezeichnete und seriös recherchierte Arbeit, die zu Beginn wie ein Thriller anmutet. Doch bald wird klar, dass es hier um eine tiefgreifende Analyse der NGO African Parks geht, einer Organisation, die in zahlreichen afrikanischen Ländern Naturschutzgebiete verwaltet. https://youtu.be/0NJr8BJnEzc?si=vFxqZe4hlbDJvCib Van Beemen…
Wie wilde Natur in Afrika wieder entstand
0 Kommentare zu Wie wilde Natur in Afrika wieder entstand
In der GEO 07/21 las ich den Artikel “wie ein Virus Afrika formte”, über etwas, was Safari Reisende wissen sollten. Vor 130 Jahren erreichte die Rinderpest Afrika. Sie raffte Rinder und damit auch Menschen, für welche Rinder Lebensgrundlage gewesen waren, dahin. Damit zerbrach weitgehend das Nomadentum, und die “ursprüngliche Natur”…
Teri und Lokita – Migrantenglück?
0 Kommentare zu Teri und Lokita – Migrantenglück?
Ich habe den Film am Festival für frankophone Filme in Biel sehen können. Er zeigt, wie zwei Teenager sich in Belgien durch. Ein vielleicht 12 jähriger Junge, Tori und ein 15 jähriges Mädchen Lokita. Sie haben sich auf der Flucht kennengelernt, Tori ist als Hexenkind anerkannt, das Lokita die Schwester…
Philanthropen Kapitalismus in Afrika
0 Kommentare zu Philanthropen Kapitalismus in Afrika
Ein Film beginnt in Uganda und zieht sich nach Ruanda hin. Sie recherchieren auch an der Elfenbeinküste und später in Burkina Faso. Überall das gleiche Bild; die Gates Stiftung ist mächtig, intransparent, und die Afrikaner sind ohnmächtig gegenüber den großen Geldbeträgen und der riesigen Probleme. Die reichen Philanthropen bestimmen die…
Bestimmen afrikanische Frauen die Zukunft Afrikas?
0 Kommentare zu Bestimmen afrikanische Frauen die Zukunft Afrikas?
Der ivorische Filmemacher Mohammed Soudani hat in mehreren afrikanischen Ländern Frauen porträtiert. Sie stehen für die Zukunft Afrikas. Der Film „L‘ Afrique des femmes“ wurde auf den Solothurner Filmtagen 2022 gezeigt. In einem Lied hatte ich bereits beschrieben, wie Frauen die Zukunft von Afrika gestalten und Verantwortung tragen. https://zurfluh.de/estrella Der…
Ein Film, wie Menschen zu Hyänen werden
0 Kommentare zu Ein Film, wie Menschen zu Hyänen werden
Der Film „Hyänen“ holt die Novelle von Friedrich Dürrenmatt “Der Besuch der alten Dame” in den Senegal. Linguère Ramatou, eine schwerreiche Frau reist in das Dorf Colabane. Der Bürgermeister trommelt seine Leute zusammen, um Material für die Empfangsrede zu sammeln. Der Krämer Draman Drameh hat sie am besten gekannt, Linguère…
Afrotopia, die Utopie für Afrika
0 Kommentare zu Afrotopia, die Utopie für Afrika
Felwine Sarr beschreibt in seinem Buch eine Utopie zu Afrika. Es ist kein dunkler Kontinent, kein Elendsgebiet, kein Rohstofflager für reiche Nationen. Nein, diese Bilder als Ausgang für ein wesentliches Entwicklungsmodell des Westens haben sich für Afrika als ruinös gezeigt. Ansonsten, wo bleibt jetzt die echte Entkolonialisierung? Das Gegenteil tritt…
Afrikanische Musik
0 Kommentare zu Afrikanische Musik
Afrika bereicherte die Musik weltweit und tut dies bis heute. Bunte Stile, wie der Jazz, der Soul oder der Blues entsprangen den Wurzeln Afrikas. Das sollte hoch, – nein, höher geschätzt werden! Es zählen in unserem Leben Freude und Musik mindestens genauso wie materielle Werte. Ein schönes Beispiel für die…
Etwas anderes – die afrikanische Literatur
0 Kommentare zu Etwas anderes – die afrikanische Literatur
Eine grossartiges Buch mit vielen abenteuerlichen Begegnungen mit Natur und Menschen vermitteln die Reisen der Familie Beck. Jedes Land wird separat beschrieben mit Hintergründen, Schicksalen und Glück. Afrika hautnah von Werner Beck, erschienen im Verlag Delius Klassing, Bielefeld weitere Literatur: ArtAutoren aus Afrika in der Altstadtbibliothek ZürichJahrBuchTannie Maria und der Mechaniker des…
Afrikanisches Varieté auf Tournee
0 Kommentare zu Afrikanisches Varieté auf Tournee
Seit Jahren tourt eine afrikanische Akrobatengruppe durch Europa und kreiert immer neue Themenshows. In vielen Städten, unter anderem Zürich und Bern gastierten sie an mehreren Abenden. Aber sie besuchten auch kleine Orten wie Alsfeld oder Cham und gaben ihre Auftritte auch dort zum Besten, brachten somit die weite Welt in…
Afrikanisch kochen – wie wäre das?
0 Kommentare zu Afrikanisch kochen – wie wäre das?
Wie ist es afrikanisch zu kochen? Geschäfte für afrikanische Lebensmittel gibt es zu genüge. Weniger als asiatische, immerhin lassen sich asiatische Zutaten kaufen. Wenn dann noch gemeinsam gekocht wird, macht das Spass. Dazu können Afrikaner eingeladen werden. Doch das gigantische Afrika birgt zahllose Kulturräume und Landschaften. So wird in Sambia…